Metta-Meditation
Yoga & Meditation

Metta-Meditation zur Selbstliebe und Schmerzbegegnung

Um uns selbst in unserem Alltag mit seinen Sorgen und Nöten wieder auf eine heilsame Art zu begegnen, ist es wichtig, sich immer wieder in Wohlwollen und Freundlichkeit zu üben. Aber auch, um innerlich zu wachsen, um sich seinen Schattenseiten zuzuwenden, z.B. durch die Meditation. Ganz besonders ist hier die Metta-Meditation (Mitgefühlsmeditation), die bereits seit 2500 Jahren praktiziert wird. Um zu wachsen und wieder zu uns zu finden, brauchen wir Mitgefühl mit uns und mit anderen. Sie gibt uns die Möglichkeit, uns so anzunehmen, wie wir sind, ohne davonzulaufen oder anzukämpfen. Und wenn Du aufhörst zu kämpfen, zumindest gegen Dich, dann hast Du den ersten Schritt zur Möglichkeit der Selbstheilung getan. Und Mitgefühl ist bereits in Dir. Du brauchst es Dir nicht erst verdienen. 

2014 wurde eine Studie zur Mitgefühlsmeditation als Intervention bei chronischen Schmerzen veröffentlicht. Die einzigartigen Auswirkungen von Mitgefühl auf die Schmerzintensitäten wurden ausführlich untersucht. Hat man chronische Schmerzen, so gehen diese häufig mit Wut auf sich und seinen Körper und mit negativen Gedanken einher. Die Schmerzen lassen sich in diesen mentalen Zuständen, oder Stimmungen, viel schlechter behandeln, was ich sehr interessant finde. Mit Schmerzen sind gleichzeitig oft Frustration, Enttäuschung, Selbstkritik und fehlende Selbstannahme des eigenen Körpers verbunden. In den östlichen Traditionen wird bei Wut das Kultivieren von Mitgefühl „verschrieben“.

Die 9-wöchige Studie zeigte, dass die Mitgefühlsmeditation und der damit verbundene achtsamere Umgang mit sich und seinem Körper zu deutlich reduzierten Schmerzen und weniger Wut führte. Sogar die vorhandenen Schmerzen konnten besser akzeptiert werden.

Eine schöne Metta-Meditation findest Du direkt hier und auf dem Kanal von Yogisanna Meditation (übrigens findest Du hier auch eine Vergebungsmeditation mit einem hawaiianischen Ritual „Ho´oponopono“, welches ich selbst nutze).

 

Gib Dir die Chance, Dich wieder liebevoller selbst anzunehmen und so auch Deinen Schmerzen auf eine neue Weise zu begegnen und sie vielleicht sogar zu reduzieren. Mir gibt die Metta-Meditation die tägliche Möglichkeit, mehr Selbstliebe zu mir zu erschaffen und dadurch immer weniger Groll gegen meine Krankheit zu haben. 

One Comment

  • Hoda

    Ich mache diese Meditation heute zum dritten Mal. Ich kann nicht in Worte fassen wie gut sie mir tut. Alles darf so sein wie es gerade ist. Vielen Dank liebe Yvonne

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert