-
Entschlackung durch Bewegung
Als eine Säule im Ayurveda werden je nach Konstitution bestimmte Körperübungen empfohlen. Yoga-Asanas sind sehr wirkungsvoll und gleichzeitig sanft, um Spannungen im Gewebe, in Sehnen und Muskeln abzubauen und um die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu unterstützen. Damit ist Yoga für mich bei Rheuma ganz oben auf der Liste der geeigneten Sportarten. Entschlackung durch Bewegung – was hat beides nun miteinander zu tun? Durch die entspannte Muskulatur und freie Innervation entlang der Wirbelsäule können die Impulse der Nerven zu den Organen und Drüsen frei fließen. Das ist sehr wichtig, denn ohne funktionierende Verdauungsorgane nützt natürlich die beste Ernährung nichts. Im Ayurveda wird nicht nur durch, an die Konstitutionen angepasste, Lebensmittel entschlackt,…
-
Mudras gegen Schmerzen, zur Entgiftung und Balance
Kennst Du Mudras? Für mich haben sie das Potenzial, Deine Selbstheilungskräfte zu unterstützen. In Verbindung mit einer Meditation können Mudras gegen Schmerzen, zur Entgiftung und zur Balance bei Vata-Störungen wirkungsvoll helfen. Entdecke das Potenzial Deiner Hände! Seit Tausenden Jahren werden Mudras werden ihrer gesundheitsfördernden Funktionen empfohlen. Sie können einen Heilungsprozess positiv beeinflussen, sie können Deine spirituelle Entwicklung und Dein Vertrauen in das Leben fördern. Mudras wirken ganzheitlich auf emotionaler, geistiger und körperlicher Ebene. Und das ist das Wunderbare. Was sind Mudras? Mudras sind nonverbale Arten der Kommunikation durch Fingerbewegungen und Körperhaltungen. Sie wecken die Energien des Körpers und alle ruhenden Nervenzellen im Gehirn. Mit dieser Art…
-
Sanftes Abendyoga – 10 Minuten Ruhe und Entspannung mit Juli
Wer meine Beiträge verfolgt, der weiß, dass ich sehr viel Wert darauf lege, dass die Yoga-Empfehlungen auch bei Problemen mit Gelenkerkrankungen Sinn machen und gut tun. Dabei solltest Du natürlich immer selbst in Dich reinhören, wie es Deinem Körper gerade geht, wo Du Entzündungen oder Bewegungseinschränkungen hast oder ob Du vielleicht am Morgen noch nicht so flexibel bist. Ich empfehle bei Rheuma immer Yoga – und deswegen möchte ich Dir hier eine kurze, aber sehr sanfte und entspannende Yogasequenz mit Juli von Inner Garden empfehlen. Was bedeutet sanftes Abendyoga? Deine Gelenke werden nicht durch Druck belastet, sie werden vorsichtig gedehnt. Auf Stützübungen (auch Asanas genannt) verzichtet Juli hier komplett.…
-
Geführte Meditation zur Aktivierung der Selbstheilungskraft
Geführte 20 Minuten-Meditation zur Aktivierung Deiner Selbstheilungskraft bei Rheuma und anderen Autoimmunerkrankungen
-
Yoga und Rheuma: Meine Hilfsmittel-Tipps
Yoga ist bei Rheuma und Arthrose eine ganz tolle Möglichkeit, in Bewegung zu bleiben, denn es schont und schmiert die Gelenke und dehnt schonend den ganzen Körper. Auch mit Morgensteifigkeit kann man viele Übungen durchführen. Dazu stelle ich Dir im nächsten Newsletter-Beitrag etwas mehr vor. Wenn Du mit Yoga und Meditation neu anfängst, empfehle ich Dir, erstmal einen schönen festen Platz in Deiner Wohnung zu suchen und es Dir dort ganz gemütlich zu machen. Es macht einen riesigen Unterschied, ob man ab und zu vor dem Fernseher übt, wo vielleicht noch das Spielzeug der Kinder rumliegt oder ob Dein Kopf schon beim Anblick Deiner Entspannungsecke abschalten kann. Es sollte…
-
Metta-Meditation zur Selbstliebe und Schmerzbegegnung
Um uns selbst in unserem Alltag mit seinen Sorgen und Nöten wieder auf eine heilsame Art zu begegnen, ist es wichtig, sich immer wieder in Wohlwollen und Freundlichkeit zu üben. Aber auch, um innerlich zu wachsen, um sich seinen Schattenseiten zuzuwenden, z.B. durch die Meditation. Ganz besonders ist hier die Metta-Meditation (Mitgefühlsmeditation), die bereits seit 2500 Jahren praktiziert wird. Um zu wachsen und wieder zu uns zu finden, brauchen wir Mitgefühl mit uns und mit anderen. Sie gibt uns die Möglichkeit, uns so anzunehmen, wie wir sind, ohne davonzulaufen oder anzukämpfen. Und wenn Du aufhörst zu kämpfen, zumindest gegen Dich, dann hast Du den ersten Schritt zur Möglichkeit der Selbstheilung…
-
Yoga-Morgenroutine mit TastyKaty
Wenn Du unter Rheuma, Arthrose und anderen Gelenkerkrankungen leidest, dann kennst Du die Schmerzen und die Steifheit, die Bewegungen und Sport einfach unangenehm werden lassen. Sport ist bei Rheuma unbedingt empfohlen, aber die Gelenke sollen bestmöglich geschont werden. Und weil Stress, besonders der chronische Stress, Entzündungsprozesse weiter fördert, ist Entspannung eine so wichtige Komponente, um den Krankheitsverlauf zu beeinflussen. Yoga ist dafür ideal. Der Fokus wird darauf gelegt, achtsam mit sich, seinem Körper und seiner Umwelt umzugehen. Yoga ist eine Kombination aus Atemübungen, sanften Bewegungen und Dehnungen sowie Meditationen. Auch die Übungen, die so genannten Asanas, können die Muskulatur kräftigen. Ich liebe besonders die gedrehten Haltungen, die Vorbeugen und (seitlichen)…
-
20 Minuten Meditation mit Robin Straeter
Mein erster Tipp für eine wunderbare Meditation für euch ist eine geführte Meditation von Robin Straeter aus seinem 20-Minuten-nur-für-Dich-Podcast. Folge #6 Du bist für Dich verantwortlich. Ich habe diese Meditation bereits mehrfach geübt und bin jedes Mal wieder aufs Neue fasziniert, abgeholt und mir selbst bewusster. Robin spricht diese Meditation mit einer sehr sanften, ruhigen Stimme, die Dich sofort mitnimmt. Die Hintergrundmusik ist für mich immer ein sehr entscheidender Faktor bei einer geführten Meditation und hier passt sie perfekt. Sie entspannt mich und zieht mich wie magisch in die Worte Robins und den meditativen Zustand. Worum geht`s in der Meditation und ist sie etwas für Dich? Erst einmal…
-
Pawanmuktasana – Anti-Rheuma-Yoga Teil 1
Pawanmuktasana ist eine Reihe von Yogaübungen (Asanas), die auch als Anti-Rheuma-Yoga 🧘🏼♀️ bekannt sind. Die Übungen sind optimal geeignet, um steife Gelenke wieder beweglich und geschmeidig zu machen. Und sie regen den Lymphfluss an. Die Übungen entfernen energetische Blockaden in den Gelenken. Sie sind nicht anstrengend und belasten die Gelenke nicht. Das ist ja häufig die Befürchtung, wenn man mit Rheuma Sport macht. Während der Übungen liegt die Achtsamkeit auf dem Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken, Bändern, Sehnen. Beachte ein paar Tipps wenn Du übst: 💡 die Wirbelsäule soll aufrecht sein💡 bleibe die ganze Zeit bedacht und fokussiert beim Fluss Deines Atems💡 übe gern im Sitzen auf…