-
Schokopancakes
Diese Pancakes schmecken so lecker nach Schokolade und doch ist es nur der Kakao, der den Geschmack ausmacht. Ich habe eine Weile getüftelt, bis ich meine eigene, gelingsichere, glutenfreie Mehlmischung erstellt hatte. Eine Mischung, die hält und wo Kuchen und Pancakes nicht auseinanderfallen. Eine ordentliche Prise Kardamom beruhigt Magen und Darm und wirkt sogar entzündungshemmend. Das darf bei meinen Rezepten ja bekanntlich nicht fehlen ♥. Du brauchst (8 Pancakes): 40g Kokosmehl40g Buchweizenmehl40g Tapiokastärke*40g Reismehl1/2 TL Vanille, gemahlen1 TL Kardamom2 TL Haselnussmus3 TL Himbeerpulver, gefriergetrocknet*1,5 TL Leinsamen, geschrotet1/2 TL Weinsteinbackpulver2 EL Kakao1 Prise Salz2 EL Kokosöl250ml Pflanzenmilch Kokosöl zum Bratenfrische Beeren Für die Chiamarmelade: 150g frische Erdbeeren 1,5 EL Chiasamen 1…
-
Himbeerporridge
Gehörst du zu den Buchweizenliebhabern? Oder zählt dieses Pseudogetreide eher nicht zu deinen Favoriten? Als ich das erste Mal Buchweizen gegessen hatte, war das Resultat, dass es lange erstmal im Schrank verschwand *grins*. Dabei hat es so viele Vorteile für uns mit Rheuma: Es enthält u.a. Lysin und Calcium, ideal für die Knochen. Und besonders dann, wenn man z.B. unter Cortisontherapie steht. Eisen aus dem Buchweizen unterstützt die gesunde Blutbildung und denSauerstofftransport. Außerdem enthält Buchweizen Flavonoide, das sind sekundäre Pflanzenstoffe.Diese wirken nachweislich entzündungshemmend. Spricht also viel für Buchweizen, oder? Also ein Versuch ist es wert und du findest auf meinem Blog und in meinem Kochbuch auch weitere Buchweizenrezepte. Denn mit…
-
Schlaf gut mit dem Ayurveda
Schläfst du unregelmäßig? Wirst du unruhig, wenn du ans Einschlafen denkst? Wachst du oft mitten in der Nacht auf und versucht erfolglos wieder einzuschlafen? Oder gehörst du vielleicht zu denen, die zu viel schlafen, was natürlich auch zum Problem werden kann. Gerade bei rheumatischen Erkrankungen sind bis zu 60% der Betroffenen von Schlafstörungen betroffen. Bei dem s.g. Fatique-Syndrom ist die Müdigkeit tagsüber dabei auch besonders belastend. Und was bestimmt jeder von euch, der Rheuma hat, kennt, sind Schmerzen, die einem den Schlaf rauben. Und das hat natürlich Einfluss auf die Regulation des Immunsystems. Und nicht nur das, auch die Entzündung an sich und die Medikamente bei Rheuma wirken sich auf…
-
Brennnessel-Artischocken-Pesto
Bei rheumatischen Erkrankungen steht nicht nur aus ayurvedischer Sicht der Stoffwechsel im Fokus. Auch die Naturheilkunde und die moderne Medizin sehen einen Zusammenhang zwischen Stoffwechsel, Verdauung und Autoimmunerkrankungen wie Rheuma. Warum ist das so? Unser Immunsystem sitzt zu einem Großteil im Dickdarm. Das Mikrobiom, was u.a. die Immunmodulation als Aufgabe hat, findest Du reichlich im Darm. Ist dieser gestört, so ist logischerweise unsere Verdauung und unser Stoffwechsel gestört, was zu Funktionsstörungen des Immunsystems führt. Aus ayurvedischer Sicht beginnt eine rheumatische Erkrankung mit einem zu viel an Schlacken z.B. aus der Verdauung und einem überhöhten Vata – was als Hauptsitz den Dickdarm hat. Es gilt also: Verdauung anregen, Stoffwechsel anregen, Schlacken…
-
Süßkartoffel Mango Kuchen
An diesem Rezept habe ich mal etwas länger gebastelt. Das Ziel war mal wieder vegan und glutenfrei. Diese Kombination ist wirklich eine Herausforderung, vor allem, wenn man keinen reinen Rührteig machen möchte. Die Süßkartoffel und die Mango habe ich bewusst gewählt, da beide bei Vata-Störungen wie Rheuma prima geeignet sind und auch mit den enthaltenen Gewürzen und restlichen Zutaten tust Du Deinem Körper, insbesondere Deiner Verdauung, einen großen Gefallen. Und funktioniert die Verdauung gut, kann das einen positiven Einfluss auf die Symptome bei Rheuma haben. In erster Linie ist dieser Frühlingskuchen mega lecker! Probier ihn unbedingt aus und verlinke mich mit Deinem Foto gern bei Instagram mit @rheum_a_yurveda. Du brauchst…
-
Kaffee im Ayurveda?
Der Ayurveda verbietet grundsätzlich erstmal nichts. Aber er möchte Dich achtsam darin lehren, auf Deinen Körper zu hören und zu beobachten, was Dein Körper braucht. Besonders bei Rheuma, denn da liegt bereits mindestens ein gestörtes Dosha vor – das Vata Dosha. Ich nenne es auch liebevoll das „Nervendosha“, denn Vata ist eng mit dem Nervensystem verbunden. Rheuma ist ebenso mit dem Nervensystem verbunden, denn über unsere Nervenbahnen werden Schmerzimpulse weitergeleitet. Kaffee gilt als das beliebteste Genussmittel, gerade am Morgen. Warum Kaffee im Ayurveda bei Rheuma nicht unbedingt ein Genuss ist, das erfährst Du in diesem Beitrag. Wie wird Kaffee im Ayurveda klassifiziert? Da der Ayurveda klassifiziert alles auf dieser Erde…
-
Mit Ayurveda Entzündungen und Schmerzen lindern – mein Angebot für Dich
Kennst Du das auch: ständig neue Entzündungen, Schmerzen an Gelenken, Rheumaknoten, müde sein und keine Energie haben für das Leben, was draußen an einem vorbeiläuft? Rheuma kann sehr herausfordernd sein und ständig oder dauerhaft Schmerzmittel nehmen, Cortison nehmen und wieder aufs Neue Medikamente wechseln kann und darf nicht die Regel sein. Ich kenne das nur zu gut und habe mich intensiv mit natürlichen Schmerzlinderungen auseinandergesetzt, um meinen Körper nicht noch mehr mit Chemie zu belasten, sondern ihm natürlich zu helfen. Ganz im Sinne von: zurück dahin, wo wir herkommen. Pharmazeutische Mittel sind wichtig und gut, dass es sie gibt, aber unser Körper ist nicht dafür gemacht. Es gibt keine Medikamente,…
-
CBD bei Rheuma
CBD bei Rheuma? Warum es eine Möglichkeit sein kann, Schmerzen zu lindern. Laut der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. sind in Deutschland ca. 1,5 Millionen Menschen von der entzündlichen Rheuma-Form betroffen. Mehr als 200 verschiedene Erkrankungsbilder fallen unter Rheuma bzw. Rheumatismus. Ursachen, Verlauf und Folgeschäden andauernder Entzündungen sind völlig unterschiedlich. Eins haben aber alle Formen gemein: besonders das Muskel- und Bindegewebe sowie die Gelenke sind betroffen und können entzündlich verändert sein und schmerzen. Gerade das ist für Betroffene mit Rheuma eine der größten Herausforderungen – starke, alltagsbeeinträchtigende Schmerzen. Ich selbst kenne das nur zu gut und weiß ein Lied davon zu singen, was das auch mit der psychischen Gesundheit macht.…
-
Ofenfenchel mit Gewürztomaten
Beim Thema Tomaten scheiden sich die Geister. Aus naturheilkundlicher Sichtweise gibt es seit Langem das Vorurteil, Tomaten als Nachtschattengewächs seien eine der Ursachen für eine Verschlechterung von Entzündungen bei Autoimmunerkrankungen. Daran schuld sind die s.g. Lektine, Proteine der Tomatenpflanze zum Schutz vor Fressfeinden, welche sich an die Schleimhautzellen des Darms binden können und deren Funktion stören. Die Darmbarriere würde dadurch durchlässig und das s.g. Leaky-Gut-Syndrom, der löchrige Darm, gefördert. Lektine gelangen dadurch in die Blutbahn und führen zu Entzündungen an Knorpeln und Knochen. Wissenschaftliche Belege gibt es so gut wie keine. 1993 gab es eine Studie im Zusammenhang mit Arthritis. Das Gute vorweg: Lektine sind, insofern man darauf empfindlich reagiert, hitzelabil und gehen…
-
Golden Milk Brownies
Mir war in diesen Tagen danach etwas Leuchtendes, etwas Farbenfrohes zu erschaffen. Einen goldgelbenen Seelentröster meine Golden Milk Brownies mit den Zutaten der Goldenen Milch. Gelb bedeutet Freude, Optimismus und Heiterkeit. Diese „Brownies“ sind glutenfrei, vegan und müssen nicht gebacken werden – lediglich gekühlt (und kurz gefroren). Aus ayurvedischer Sicht sind kalte Speisen zwar nicht empfohlen, da sie unser Agni, das Verdauungsfeuer, negativ beeinflussen, jedoch enthalten diese kleinen Teile eine Menge Kurkuma, Zimt, Kardamom und Ingwer – von innen wärmende Gewürze. Pitta-Typen freuen sich wegen der Kokosnuss 🥥 vor allem im Sommer über dieses Rezept. Ganz wie die berühmte Goldene Milch sind meine Brownies entzündungshemmend. Sie wärmen aber vor allem…