Hirsepfanne
Hauptspeisen

Zitronen-Hirsepfanne

Wie wäre es mal mit einer goldgelben Pfanne, völlig glutenfrei? Die Zitronen-Hirsepfanne ist ein Gericht, was sehr schnell fertig ist und lange satt macht. Die Gewürze sind ideal bei einer Vata-Störung: Trikatu ist eine traditionell-scharfe Gewürzmischung, welche die Verdauung u. den Stoffwechsel fördert. Sie reduziert Kapha u. Vata. Bestandsteile sind die Frucht des schwarzen und langen Pfeffers sowie die Ingwerwurzel. Aus ayurvedischer Sicht gilt Hirse übrigens als süß, erhitzend, trocken und leicht verdaulich. Aufgrund seiner leichten, erwärmenden Wirkung wird Hirse als „Lebensmittelmedizin“ bei der Behandlung v. Erkrankungen mit hohem Ama u. geringem Agni eingesetzt. Übermäßig gegessen, kann es jedoch Vata o. Pitta erregen. Kühlende Gewürze wie Fenchel können es dann wieder in ein tridoshisches Getreide umwandeln. Lemon ist für seine entgiftenden, reinigenden u. stimmungsaufhellend Eigenschaften bekannt, deswegen habe ich es als ätherisches Öl zugefügt. Und das ist so erfrischend lecker!

Aufpassen solltest Du bei Trockenfrüchten. Bei einer Vata-Störung (z.B. Rheuma) sollten sie vorher in Wasser eingeweicht werden. Und Honig und Ghee sollten nicht zu gleichen Teilen verwendet werden. Das fördert sonst die Ama-Bildung.

 

Du brauchst:

 

1/2 Apfel, geschält, in Streifen geschnitten
1 Karotte, geschält, geviertelt und in Scheiben geschnitten
1 EL Ghee
1/2 Tasse Goldhirse
4 Tassen Gemüsesuppe
1 EL Rosinen, 1 Std. eingeweicht
5 Aprikosen, getrocknet, für 1 Std. in Wasser eingeweicht, gewürfelt
1 EL Mandeln, in der Pfanne geröstet, grob gehackt
1 Msp. Muskat
1 Prise Trikatu
1/2 TL Fenchelsamen
½ TL Kurkuma
1 TL Honig
1 TL Kokosöl
1 Prise Salz
Saft 1/2 Zitrone
1 Tropfen Lemon Öl (doTERRA), optional

 

Und so geht`s:

1. Koche die Hirse nach Packungsanleitung mit Gemüsebrühe. Gieße die überschüssige Brühe ab.

2. Erhitze Ghee in einer Pfanne mit 1 EL Wasser und dünste Äpfel und Möhren ca. 10 Min. weich.

3. Die gekochte Hirse, die Rosinen, Äpfel, Aprikosen und Möhren in einer Schüssel vermischen.

4. In einer weiteren Pfanne Kokosöl erhitzen. Fenchelsamen kurz anrösten, anschließend die Hirsemasse für 2-3 Min. dazugeben. Herd ausschalten.

5. Kurkuma, Muskat, Salz, Trikatu, Honig und Zitronensaft unterrühren.

6. Ggf. ein Tropfen Lemon unterrühren, um das Zitronenaroma zu verstärken.

7. Mit den gehackten Mandeln servieren.

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert