Quiche vegan und glutenfrei
Hauptspeisen

Vegane Quiche mit Tomaten und Zucchini

Diese vegane Quiche ist nicht nur komplett ohne Ei und tierische Fette, sondern auch glutenfrei und fast zuckerfrei (4g Dextrose). Da kann man doch ohne schlechtes Gewissen schlemmen. Und der Kurkuma gibt dem Ganzen eine herrliche Farbe und die Portion Entzündungshemmer, die ich so gern in meinen Rezepten benutze. Der Guss ist auch rein pflanzlich und super schnell gemacht. Die glutenfreie Mehlmischung, welche ich benutze, besteht aus Maisstärke, Reismehl, Vollreismehl und Linsenmehl.

 

Ihr braucht:

 

Für den Teig:

 

170g Mehlmischung* für Brote, glutenfrei

75g vegane Margarine

40ml lauwarmes Wasser

1/2 TL Salz

1/2 TL Kurkumapulver*, Bio

 

Für die Füllung:

 

2 Handvoll Cherrytomaten

1/2 Zucchini

1 Knoblauchzehe

1 Zwiebel

200g Tofu, geräuchert

1 TL Salz

1 TL Kurkumapulver, Bio

1 Prise Muskatnuss

2 TL Thymian (getrocknet)

1 TL Oregano

3-4 EL frischer Basilikum

3 EL Olivenöl

Salz und Pfeffer

 

Für den Guss:

 

400ml Hafersahne (z.B. eigene Herstellung)

4 EL Kichererbsenmehl

Salz und Pfeffer

1 TL Thymian, getrocknet

 

Und so geht`s:

 

  1. Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verkneten und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Die Tomaten waschen und halbieren. Die Zucchini waschen und vierteln.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln.
  5. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Zucchiniwürfel mit der Zwiebel und dem Knoblauch anbraten. Die Zwiebeln sollten glasig bleiben.
  6. Für die Füllung den Tofu würfeln und mit dem restlichen Olivenöl, Salz, den Gewürzen und Kräutern vermischen.
  7. Den Teig in eine gefettete Quicheform geben, einen Rand hochziehen und den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  8. Die Tofufüllung auf den Teig geben, die Zucchinimischung oben drauf verteilen und mit den halbierten Tomaten mit der Hautseite nach unten (sonst wässert es durch!) belegen.
  9. Die Quiche im Ofen so zunächst 15 Minuten vorbacken.
  10. Derweil die Hafersahne mit dem Kichererbsenmehl verrühren, mit Salz und Pfeffer und Thymian würzen.
  11. Den Guss dann auf die Quiche gießen und alles nochmal für ca. 15-20 Min. backen. Der Guss sollte ganz leicht Farbe bekommen und fest werden. Aber aufpassen: er wird bröckelig, wenn es zu lange backt. Also immer mal ein Auge draufwerfen.
  12. Mit frischem Basilikum servieren und genießen.

 

Ich freue mich natürlich sehr über eure Bewertung. Guten Appetit!

 

 

*Ich füge Dir Amazon-Links zu den von mir benutzten Produkten ein*. So entscheidest Du selbst, wofür Du Dich entscheidest. Wenn Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts.

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert