Ayurveda Christmas
Hauptspeisen

Süßkartoffelpüree an Honigmöhren und Mungröstis

Weihnachten steht vor der Tür und Du fragst Dich, was Du dieses Jahr zubereiten sollst? Es sollte leicht zuzubereiten, leicht verdaulich und ayurvedisch sein? Dann habe ich genau das Richtige für Dich. Was Du nicht haben wirst, ist das Völlegefühl und diese Schwere und Trägheit nach dem Essen. Ayurveda hat viele kreative Möglichkeiten, die wir leicht zubereiten können, ohne Stress und unendliche Stunden in der Küche! Und Deine Gäste werden sicher auch beeindruckt sein.

 

 

Diese Hauptspeise beruhigt übrigens Vata und Kapha, die Kichererbsen in zweierlei Zubereitung haben eine erdende Qualität. Die Röstis kannst Du übrigens auch im Ofen machen, wenn Du auf das Fett verzichten möchtest. Ich habe sie aber mit Sesamöl (ideal für Vata) in der Pfanne gemacht. Und wenn Du Dich gefragt hast, was Du noch mit Mungbohnen machen kannst, dann probiere sie doch mal als Röstis.

 


 

Kürbis-Mungbohnen-Röstis (10 Stück)

 

Du brauchst:

 

  • 1⁄2 Hokkaido-Kürbis, gewürfelt 
  • 1 Kartoffel, gewürfelt 
  • 2 Möhren, gewürfelt 
  • 1/2 weiße Zwiebel, gehackt
  • 100g Mungbohnen, mind 6 Std. eingeweicht 
  • 150g Kichererbsen, abgespült 
  • 1 EL Hafermehl, glutenfrei
  • 3 EL Leinsamenmehl
  • 2 EL Buchweizenmehl
  • 1 TL Kurkuma
  • 1⁄2 TL Koriander
  • 1/4 TL Zimt
  • Sesamöl zum Braten

 

So geht`s:

 

  1. Heize den Ofen auf 100 Grad Umluft vor. Backe den Kürbis 30 Min. vor, bis er weich genug zum Schneiden ist. 
  2. Koche die Möhren und Kartoffeln in einem Topf mit Wasser weich. 
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel anbraten. Beiseite stellen. 
  4. Koche die Mungbohnen 15 Min. weich. Püriere sie anschließend mit einem Kartoffelstampfer in einer großen Schüssel und füge die Kürbis-, Kartoffel- und Möhrenstückchen dazu. Stampfe alles gut. Füge alle anderen Gewürze und trockenen Zutaten hinzu und mischen sie gleichmäßig. Die Mischung sollte noch klebrig genug und nicht zu feucht sein. Ansonsten gib noch etwas Hafermehl dazu .
  5. Schmecke das Röstipüree ab. Nimm 2 EL davon und drücke es etwas platt, steche es dann nach Belieben aus. Runde Röstis geht auch. 
  6. Brate die Röstis in einer Pfanne an und sei sparsam mit dem Sesamöl. Von jeder Seite goldbraun anbraten. Mit Möhren und Süßkartoffelpüree servieren. 

 

Thymian-Honig-Möhren

 

Beruhigt Vata und Kapha – leicht verdaulich und super lecker.

 

Du brauchst:

 

  • Sesamöl
  • 6 kleine Möhren (bei 2 Personen)
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst 
  • 1 TL Fenchelsamen
  • ein Haufen frischer Thymian oder getrockneter Thymian
  • 1 EL Honig
  • Schwarzkümmelsamen
  • Salz und Pfeffer 

 

Und so geht`s:

 

  1. Möhren schälen.
  2. Sesamöl in einer Pfanne erhitzen, Möhren bei mittlerer Temperatur goldig anbraten. Das dauert ca. 20-25 Min., bis sie eine bissfeste weiche Konsistenz haben.
  3. Mit Schwarzkümmelsamen und Fenchelsamen bestreuen. Frischen Thymian und Knoblauch zugeben und alles 10 Min. bei geringer Hitze braten. Der Knoblauch sollte nicht braun werden.
  4. Honig zum Schluss zugeben.
  5. Salzen und Pfeffern.

 

Kichererbsen-Süßkartoffel-Püree (bis zu 3 Personen)

 

Du brauchst:

 

  • 150g Kichererbsen, über Nacht mit viel Wasser eingeweicht und weich gekocht – alternativ aus der Dose
  • 1 mittelgroße Süßkartoffel
  • 2 Möhren 
  • 1 EL Ghee
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer
  • 1⁄2 TL Kurkuma
  • 1 TL Ingwer, frisch gerieben
  • Prise Muskatnuss 
  • gehackte Petersilie
  • Pflanzenmilch (Mandel) nach Konsistenz
 
Und so geht`s:

 

  1. Die Süsskartoffel und Möhre schälen, kleinschneiden und mit gesalzenem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, bis sie weich sind. 3 Min vor Ende die Kichererbsen zugeben, damit sie warm werden.
  2. Ghee, Pfeffer und Salz, Kurkuma, Muskatnuss und Ingwer hinzufügen und gleichmäßig mit einem Stampfer anpürieren.
  3. Gieße nach und nach Mandelmilch hinzu und pürieren alles, bis die ganze Mischung cremig wird.
  4. Die Petersilie hacken und auf das Püree streuen. 

 

 

Schöne Weihnachten 2021!

Diese Rezepte wurden inspiriert durch www.fromayurvedawithlove.wordpress.com.

Klicke hier, um meinen Beitrag zu bewerten.
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner