Süßkartoffelgnocchi
Hauptspeisen

Selbstgemachte Süßkartoffelgnocchi mit Kürbis-Karottensauce

Wusstest Du, dass die Farbe Orange in der Farbpsychologie für Freude steht? Orange wirkt stimmungsaufhellend und stimulierend. Dieses Gericht vereint in Perfektion die besten Lebensmittel bei Rheuma/Ama-Vata und wirkt zusätzlich durch die knalligen Farben. Das Grün vom Thymian symbolisiert Harmonie und Ruhe. Selbstgemachte Süßkartoffelgnocchi schmecken in Kombination mit der Kürbis-Karottensauce lecker süß. Wie Du das Gericht in 1 Stunde auf dem Tisch hast, zeige ich Dir.

 

Du brauchst (2 Pers.):

 

1 große Süßkartoffel (ca. 500g)

1/2 kleinen Bio-Hokkaidokürbis, gewürfelt

4g frischen Ingwer, geschält und fein gewürfelt

2 Möhren/Karotten, geschält und geviertelt gewürfelt

1 Zwiebel, gewürfelt

1-2 Knoblauchzehen, gepresst (und 10 Minuten an der Luft stehen gelassen*)

1/4 Bund Thymian, abgespült

Salz/Pfeffer

400ml Gemüsebrühe

2 EL Olivenöl

130g glutenfreies Mehl (ich habe eine fertige Mehlmischung für Kuchen und Gebäck genommen)

ein Schuss Hafersahne

 

Und so gehts:

 

  1. Steche die Süßkartoffel mehrmals mit einem scharfen Messer ein. Lege sie dann in eine Schale mit etwas Wasser und lasse sie in der Mikrowelle bei 800 Watt 7-8 Minuten weichkochen.
  2. Den Kürbis kannst Du am Besten schneiden, wenn er vorher im Ofen bei 100 Grad Umluft 30-40 Minuten weichgegart wurde.
  3. Erhitze das Öl in einem Topf und röste die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer an. Nicht braun werden lassen. Gib dann die Kürbis- und Möhrenwürfel dazu und röste sie 2-3 Minuten mit an.
  4. Lösche alles mit der Brühe ab und gib 1/2 TL Salz, Pfeffer und den Thymian als Bund dazu (so ersparst Du Dir das Abzupfen).
  5. Lasse alles 10 Minuten köcheln.
  6. Püriere dann 1/3 der Sauce und vermische alles.
  7. Schäle die und stampfe die Süßkartoffel und vermische es vorsichtig mit 130g Mehl (lieber zu wenig als zu viel und nicht zu lange kneten, sonst wird es klebrig) und 1 TL Salz. Rolle daraus etwas mehr als daumendicke Würste und schneide ca. 1,5 cm lange Gnocchistücke ab. Drücke mit einer Gabel vorsichtig Abdrücke auf.
  8. Gib die Gnocchi dann in sprudelndes Salzwasser. Wenn die Gnocchi oben schwimmen, sind sie fertig.
  9. Ich habe die Gnocchi anschließend abgetropft in 2 EL Olivenöl angebraten – das musst Du aber nicht machen.
  10. Serviere alles mit der Sauce und dekoriere es mit ein paar Thymianblättchen.

 

Guten Appetit!

 

*Knoblauch ist vor allem durch den Stoff „Allicin“ gesundheitsfördernd. Dieser liegt im Knoblauch aber erst als Vorstufe „Alliin“ vor. Erst durch das Hacken und Pressen wird ein aktivierendes Enzym freigesetzt, welches unter Lufteinfluss mit Alliin zu Allicin reagiert. Gewusst?

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert