
Herbstliches Kürbisrisotto
Dieses herbstliche Kürbisrisotto ist im Rahmen meiner Abschlussarbeit als Ayurveda-Lifestyle-Coach bei Dr. Janna Scharfenberg entstanden. In den letzten Wochen habe ich mein Ayurveda-Kochbuch für Menschen mit Rheuma ganz schön überarbeitet, erweitert und viele neue Rezepte erstellt. Ab Oktober 2022 wird es endlich als neue EBook-Version online sein, mit einem größeren Theorieteil und mehr Rezeptarten.
Kürbis hat jetzt im September und im anstehenden Herbst Saison und ist ideal für alle, die Rheuma haben. Wenn Du meinen Blog, meinen Podcast und meine Onlinekurse schon kennst, dann weißt Du genau, weshalb erdende Gemüsesorten bei Rheuma aus ayurvedischer Sicht so günstig sind.

Kürbis kann eine ganze Menge:
Kürbiskerne und Kürbis gelten im Ayurveda als sattvisch, das bedeutet, dass er uns ausgleicht, inneren Frieden und Harmonie schenkt. Das enthaltene Beta-Carotin macht die orangene Farbe aus; unser Körper kann diesen Stoff in Vitamin A umwandeln. Wichtig u.a. für unsere Schleimhäute und unsere Augen.
Hokkaido-Kürbis wirkt ausgleichend bei Pitta-Beschwerden, also z.B. Entzündungen im Körper.
Butternutkürbis wirkt ausgleichend auf Vata-Beschwerden, zu denen z.B. Schmerzen gehören.
Ich nutze daher gern diese beiden Kürbisse in meinen Rezepten. Für das herbstliche Risotto, was durch Sternanis, Zimt und Thymian eine ganz besondere Note bekommt, hast Du sicher das Meiste zuhause.

Du brauchst (2-3 Personen):
1/4 Bio-Hokkaidokürbis
1 Bio-Möhre
3 Walnusshälften
1/2 rote Zwiebel
1 große Knoblauchzehe
frischen Thymian
50 ml Orangensaft
150 g Risottoreis
1/4 TL Zimt
1 Sternanis
600 ml Brühe
eine Prise Muskatnuss
veganen Parmesan
Ghee
Salz & Pfeffer
Kürbiskerne
Und so geht`s:
- Schneide vom Viertel Kürbis eine Spalte ab und schneide diese in feine Würfel. Stelle sie beiseite.
- Heize dann den Backofen auf 180 Grad Umluft vor und backe den Kürbis dann mit etwas Wasser 20 Minuten weich.
- Schneide in der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfel.
- Schneide die Möhre in Würfel.
- Gib in einen hohen Rührbecher den weichen, leicht gerösteten Kürbis mit den Walnüssen und dem Orangensaft und püriere alles.
- Erhitze danach 1 EL Ghee in einem Topf und röste die Zwiebeln mit dem Knoblauch und dem Zimt an. Drehe die Hitze sofort runter und rühre die ganze Zeit um.
- Gib nach 20 Sekunden das Gemüse und den Risottoreis dazu.
- Gib das Kürbispüree dazu und verrühre es. Lösche dann sofort mit etwas Brühe ab.
- Gib nun noch Sternanis und frischen Thymian dazu und lass alles 25 Minuten leicht köcheln. Gib immer wieder etwas Brühe dazu.
- Nimm den Thymianstiel wieder raus.
- Würze zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer und gib je nach Geschmack (veganen) Parmesan und Kürbiskerne dazu.
Schau Dir die Galerie für die Schritt-für-Schritt-Anleitung an:









Quelle und mehr zum Kürbis:
Kürbis: Ayurveda Perspektive und Nährstoffgehalt – Dania Schumann
Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich hier über Deine ehrliche Bewertung ♥. Lieben Dank.

