
Gemüsepfanne mit Kurkuma
Diese schnelle Reispfanne, die ohne super-exotische Zutaten auskommt, habe ich jetzt schon 3x gemacht und finde sie super lecker 😋. Meine Familie übrigens auch.
Auch im Sommer esse ich gern Gemüsepfannen mit Kurkuma und sogar auch Zimt, was ja eher ein Wintergewürz ist. Aber eine Prise unterstützt den Geschmack der roten Beete.
Aus ayurvedischer Sicht sind alle erdigen Gemüse bei Vata-Störungen wie Rheuma empfohlen, denn sie erden uns wieder und die Gewürze wärmen von innen. Natürlich muss man dabei im Sommer aufpassen, dass es nicht zu heiß draußen ist und unser Essen uns noch von innen einheizt und das Pitta (Feuer, Entzündungen) erhöht. Zimt gehört zu solchen Gewürzen.

Grundsätzlich gibt es bei Lebensmitteln zwei Qualitäten: kühlend und erhitzend. Kühlend hat einen erhöhenden Effekt auf den Stoffwechsel, erhitzend hat einen senkenden Effekt, setzt also Wärme frei und regt das Verdauungsfeuer an.
Zimt, Kurkuma und rote Beete gelten als wärmend, Zucchini und Fenchel als kühlend. Zwiebel wirkt ausgleichend auf Vata. Letztlich geht es auch darum, etwas zu essen, wonach Dir ist und wie es einem schmeckt.
Du brauchst (2-3 Personen):
1 Bio-rote Beete (erfahre hier, warum Bio einfach gesünder ist)
1/2 Zucchini (Bio)
2 große Bio-Möhren
1/2 Bio-Fenchel
1/2 Bio-Brokkoli
1/2 gelbe Paprika
1/2 rote Zwiebel
1/2 Tasse Natur-Reis
frische Petersilie (so viel Du magst)
frisches Basilikum
1 TL Kurkuma
1/2 TL Ingwerpulver
1/2 TL Zimt
200 ml Gemüsebrühe (selbstgemacht)
200 ml Hafersahne (vegan)
Salz & Pfeffer
Ghee oder Olivenöl
Und so geht`s:
1. Zuerst den Reis nach Anweisung kochen.
2. Das Gemüse in mundgerechte Würfel schneiden.
3. Die Kräuter kleinhacken.
4. Das Öl erhitzen und darin die Zwiebel und die Gewürze kurz anrösten, dann sofort das Gemüse zugeben und 3 Minuten anrösten.
5. Mit Brühe und Sahne ablöschen.
6. 15 Minuten schwach köcheln lassen. Das Gemüse soll noch knackig bleiben.
7. Mit Salz, Pfeffer & Kräutern abschmecken. Mit Reis vermischen und sofort genießen.

