Pesto
Hauptspeisen

Brennnessel-Artischocken-Pesto

Bei rheumatischen Erkrankungen steht nicht nur aus ayurvedischer Sicht der Stoffwechsel im Fokus. Auch die Naturheilkunde und die moderne Medizin sehen einen Zusammenhang zwischen Stoffwechsel, Verdauung und Autoimmunerkrankungen wie Rheuma.

Warum ist das so?

Unser Immunsystem sitzt zu einem Großteil im Dickdarm. Das Mikrobiom, was u.a. die Immunmodulation als Aufgabe hat, findest Du reichlich im Darm. Ist dieser gestört, so ist logischerweise unsere Verdauung und unser Stoffwechsel gestört, was zu Funktionsstörungen des Immunsystems führt. Aus ayurvedischer Sicht beginnt eine rheumatische Erkrankung mit einem zu viel an Schlacken z.B. aus der Verdauung und einem überhöhten Vata – was als Hauptsitz den Dickdarm hat.

Es gilt also: Verdauung anregen, Stoffwechsel anregen, Schlacken lösen und so Symptome wie Gelenk- und Muskelschmerzen lindern!

So ist mein Artischocken-Brennnessel-Pesto entstanden 😊!

Bild: Canva

Die Artischocke gehört zu den Lebensmitteln mit Bitterstoffen, die verdauungsanregend wirken, indem u.a. Gallensekrete angeregt werden. Sie lindert auch Blähungen und eignet sich so gut bei Rheuma. Aus ayurvedischer Sicht sollten bittere Lebensmittel nicht unbedingt bei Vata-Störungen (wie Rheuma) gegessen werden, da sie das luftige Dosha weiter erhöhen. Allerdings ist in Maßen und mit etwas Süße ein Ausgleich möglich. Das ist übrigens auch der Grund, warum ich ayurvedische und naturheilkundliche Empfehlungen in meinen Rezepten bei Rheuma kombiniere 😉😍. Rein aus ayurvedischer Sicht würde man sonst recht viel vermeiden, was Vata z.B. erhöht.

Bild: Canva

Die Brennnessel gilt bei Rheuma als hilfreiches (Un-)Kraut. Ich lasse sie mittlerweile im Garten wuchern, da man so viel mit ihr machen kann. Brennnessel enthält Wirkstoffe, die entzündungshemmend u. abschwellend wirken, entzündliche Prozesse an Gelenken und Gewebe hemmen. Im Ayurveda ist die Brennnessel ideal im Frühjahr, um überschüssiges Kapha abzubauen, denn sie wirkt auch entwässernd. Wenn Du bei Rheuma viel unter Schwellungen leidest, dann probiere unbedingt die Brennnessel in allen Variationen.

Für mein Pesto brauchst Du:

70 ml Olivenöl

30 g frische, junge Brennnesselblätter

5 Artischockenherzen (gekocht)

1 EL frischer Thymian

2 EL geröstete Pinienkerne

1 Handvoll Mandeln

Saft 1/2 Zitrone

1 – 2 Knoblauchzehe(n)

Salz und Pfeffer

Und so geht`s:
  1. Knoblauch grob schneiden und kurz in etwas Olivenöl dünsten. Er sollte nicht mehr roh sein.
  2. Vom Thymian und Pinienkerne etwas beiseite stellen.
  3. Danach alle Zutaten mit einem Pürierstab cremig mixen, ggf. etwas Olivenöl zufügen.
  4. Das Pesto mit heißen Nudeln (glutenfrei), frischem Thymian und etwas Pinienkerne bestreut servieren.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert