• Kürbis Curry
    Hauptspeisen

    Kürbis Mango Curry mit Reis

    Bei diesem Rezept kommt ein bisschen Sommergeschmack in Form eines wärmenden Winteressens zu Dir nach Hause. Ich habe dieses Mal Kürbis, Möhren, Curry, rote Linsen und Mango kombiniert. Wärmend, aromatisch, lecker und vegan-glutenfrei. Ein paar Infos zu den Zutaten Kürbis gilt im Ayurveda als sattvisch, d.h. als wirkt ausgleichend, geistig klärend, nährend und Lebensenergie spendend. Zudem bildet Kürbis Ojas, die feine Essenz unserer Nahrung für die Lebensenergie, die uns besonders bei Rheuma fehlen kann. Mangos sind aus ayurvedischer Sicht süß und leicht erhitzend, ideal bei Rheuma mit dem überhöhten Vata-Dosha, wo Kälte und Trockenheit vorherrschen. Currygewürzmischungen enthalten typischerweise Kurkuma, Pfeffer, Koriander, Ingwer, Nelken und Zimt. Diese Gewürze wärmen von innen…

  • rote Beete Risotto
    Hauptspeisen

    Rote Beete Risotto mit Maronen

    Ein wärmendes Rezept ist dieses rote Beete Risotto mit Maronen, die zum Einen wunderbar geeignet sind bei Vata-Störungen wie Rheuma und zum Anderen mit Zimt ein harmonisches Duo bilden. Zimt wärmt von innen, fördert die Durchblutung und balanciert Vata und Kapha. Während der Zubereitung steigen wunderbare, weihnachtliche Düfte in Deine Nase. Clementinen, Zimt und Kardamom. Das Risotto ist in 30 Minuten fertig und mit ein bisschen Vorbereitung einfach zubereitet. Du brauchst (2 Personen): 150 g Maronen, gewürfelt 350 g frische rote Beete, geschält 5 Nelken Zimtpulver kräftige Prise Kardamom Saft von 3 Clementinen Salz & Pfeffer 1 große Knoblauchzehe, gewürfelt 1 Schalotte, gewürfelt 1 Handvoll Haselnüsse, gehackt frischer Koriander 100…

  • Pastinakensuppe
    Eintöpfe & Suppen,  Hauptspeisen

    Ayurvedische Pastinakensuppe mit Vanille

    Der Herbst ist die Zeit des Wurzelgemüses und der Erntezeit. So ist meine neue, ayurvedische Pastinakensuppe mit Vanille, Apfel & Möhre entstanden. Die Pastinaken sind als wirksame Wildpflanze sogar bei Rheuma bekannt, denn die enthaltenen Stoffe wirken u.a. krampflösend und entzündungshemmend. Dazu gehören vor allem ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe, wie Cumarin, die gegen Entzündungen wirken. Außerdem enthalten Pastinaken Inulin (auch als Präbiotika bezeichnet), was den Darmbakterien als Nahrung dient und die Darmflora stärken kann. Und die ist bei Rheuma ja so wichtig. Denn eine gesunde Darmflora wirkt wie ein Schutzschild gegen schädliche Stoffe, die durch die Darmwand das Blut und damit auch Gelenke erreichen kann. Noch ein paar Worte…

  • Hauptspeisen

    Gemüsepfanne mit Kurkuma

    Diese schnelle Reispfanne, die ohne super-exotische Zutaten auskommt, habe ich jetzt schon 3x gemacht und finde sie super lecker 😋. Meine Familie übrigens auch. Auch im Sommer esse ich gern Gemüsepfannen mit Kurkuma und sogar auch Zimt, was ja eher ein Wintergewürz ist. Aber eine Prise unterstützt den Geschmack der roten Beete. Aus ayurvedischer Sicht sind alle erdigen Gemüse bei Vata-Störungen wie Rheuma empfohlen, denn sie erden uns wieder und die Gewürze wärmen von innen. Natürlich muss man dabei im Sommer aufpassen, dass es nicht zu heiß draußen ist und unser Essen uns noch von innen einheizt und das Pitta (Feuer, Entzündungen) erhöht. Zimt gehört zu solchen Gewürzen. Grundsätzlich gibt…

  • Pesto
    Hauptspeisen

    Brennnessel-Artischocken-Pesto

    Bei rheumatischen Erkrankungen steht nicht nur aus ayurvedischer Sicht der Stoffwechsel im Fokus. Auch die Naturheilkunde und die moderne Medizin sehen einen Zusammenhang zwischen Stoffwechsel, Verdauung und Autoimmunerkrankungen wie Rheuma. Warum ist das so? Unser Immunsystem sitzt zu einem Großteil im Dickdarm. Das Mikrobiom, was u.a. die Immunmodulation als Aufgabe hat, findest Du reichlich im Darm. Ist dieser gestört, so ist logischerweise unsere Verdauung und unser Stoffwechsel gestört, was zu Funktionsstörungen des Immunsystems führt. Aus ayurvedischer Sicht beginnt eine rheumatische Erkrankung mit einem zu viel an Schlacken z.B. aus der Verdauung und einem überhöhten Vata – was als Hauptsitz den Dickdarm hat. Es gilt also: Verdauung anregen, Stoffwechsel anregen, Schlacken…

  • Ofentiómaten
    Hauptspeisen

    Ofenfenchel mit Gewürztomaten

    Beim Thema Tomaten scheiden sich die Geister. Aus naturheilkundlicher Sichtweise gibt es seit Langem das Vorurteil, Tomaten als Nachtschattengewächs seien eine der Ursachen für eine Verschlechterung von Entzündungen bei Autoimmunerkrankungen. Daran schuld sind die s.g. Lektine, Proteine der Tomatenpflanze zum Schutz vor Fressfeinden, welche sich an die Schleimhautzellen des Darms binden können und deren Funktion stören. Die Darmbarriere würde dadurch durchlässig und das s.g. Leaky-Gut-Syndrom, der löchrige Darm, gefördert. Lektine gelangen dadurch in die Blutbahn und führen zu Entzündungen an Knorpeln und Knochen. Wissenschaftliche Belege gibt es so gut wie keine. 1993 gab es eine Studie im Zusammenhang mit Arthritis.  Das Gute vorweg: Lektine sind, insofern man darauf empfindlich reagiert, hitzelabil und gehen…

  • Ayurveda Christmas
    Hauptspeisen

    Süßkartoffelpüree an Honigmöhren und Mungröstis

    Weihnachten steht vor der Tür und Du fragst Dich, was Du dieses Jahr zubereiten sollst? Es sollte leicht zuzubereiten, leicht verdaulich und ayurvedisch sein? Dann habe ich genau das Richtige für Dich. Was Du nicht haben wirst, ist das Völlegefühl und diese Schwere und Trägheit nach dem Essen. Ayurveda hat viele kreative Möglichkeiten, die wir leicht zubereiten können, ohne Stress und unendliche Stunden in der Küche! Und Deine Gäste werden sicher auch beeindruckt sein.     Diese Hauptspeise beruhigt übrigens Vata und Kapha, die Kichererbsen in zweierlei Zubereitung haben eine erdende Qualität. Die Röstis kannst Du übrigens auch im Ofen machen, wenn Du auf das Fett verzichten möchtest. Ich habe…

  • Buchweizenrisotto
    Hauptspeisen

    Buchweizenrisotto mit Kürbis und nussigem Pilztopping

    Kürbis ist voller Mineralstoffe (Magnesium, Kalzium, Eisen) u. Vitamine. Dazu gibt’s noch eine Menge Antioxidantien, er unterstützt die Verdauung, wirkt entzündungshemmend u. versorgt uns mit Ballaststoffe. Ideal bei Rheuma (Ama-Vata).   Mit Buchweizen stand ich lange auf Kriegsfuß, aber als Risotto liebe ich dieses glutenfreie Pseudogetreide. Mit Getreide hat Buchweizen nichts zu tun u. ist daher super, um Gluten zu vermeiden. Buchweizen enthält zudem s.g. Flavonoide, sek. Pflanzenstoffe u. diese wirken entzündungshemmend.   Für Pilze gilt laut dem Ayurveda, sie wachsen an Orten der Verwesung, wie z.B. an absterbenden Baumstämmen. Aus dem Grund zählen sie zu den s.g. tamasischen Lebensmitteln. Tamas ist die Qualität der Trägheit. Eine gewisse Trägheit ist…

  • Belugalinsensalat
    Hauptspeisen

    Belugalinsensalat mit Honigkürbis und Mangopüree

    Wie wäre es mal mit einer Inspiration für ein veganes, ballaststoff- und proteinreiches Mittagessen, fruchtig, leicht orientalisch und nussig zugleich? Der Belugalinsensalat ist in 40 Minuten auf dem Tisch und schmeckt bestimmt der ganzen Familie. Wusstest Du, dass Kreuzkümmel die Produktion der Verdauungssäfte wie Speichel, Bauchspeichel und Magensaft anregt und die Verdauung stimuliert? Eine Studie an Ratten hat gezeigt, dass Nahrungsmittel durch Kreuzkümmel schneller verdaut wurden.     Du findest das Rezept jetzt in meinem eBook „Ayurvedisch gelenkgesund“.    ♥   Lass mir gern Deine Bewertung da. Klicke hier, um meinen Beitrag zu bewerten. [Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner