
Hagebuttenmilchreis mit Pistazien und Rosenblüten
Wusstest Du, dass die Hagebutte im Mittelalter an die Fenster genagelt wurde, um Hexen den Zugang zum Haus zu verwehren? Heute kann man die Hagebutte sehr gut nutzen, um freien Radikalen und Entzündungen den Zugang zu verwehren 😉. Und zwar zu Deinem Körper. Die Hagebutte ist eine wahre Wunderfrucht bei Entzündungen. In Studien wurde ein für Lebensmittel beachtlicher, positiver Effekt auf Arthrose, Rheuma und entzündliche Gelenkbeschwerden festgestellt. Viele Patienten berichteten nach wenigen Tagen von Schmerzlinderung und verbesserter Beweglichkeit/Morgensteifigkeit.
🌹 Die Hagebutte als Pulver enthält neben einem sehr hohen Vitamin C-Gehalt (2.270mg/100g) weitere gesundheitsfördernde Vitamine und Mineralstoffe. Der wichtigste Wirkstoff allerdings ist Galaktolipid, ein sekundärer Pflanzenstoff. Dieser wirkt nachweislich entzündungshemmend und wirkt bei Gelenkbeschwerden und Erkrankungen wie Rheuma. Galaktolipid besteht aus Galactose (Zucker), einem Fettsäureanteil und einem Molekül Glycerin.
🔥 Der entzündungshemmende Effekt kommt dadurch zustande, dass Galaktolipid das Eindringen von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) in Entzündungsherde verhindert und diese so schwächt. Dadurch senkt es den Entzündungsparameter CRP. Galaktolipid wirkt antioxidativ. Es bindet freie Radikale, hilft Membranen zu stabilisieren und neues Knorpelgewebe aufzubauen.
Für einen spürbaren Effekt solltest Du 5-10g täglich über mind. 4 Monate einnehmen (entspricht 113,5mg Vitamin C/5g).
💡Wichtig ist, dass Galaktolipid nicht hitzebeständig ist und bei Temperaturen von über 40 Grad denaturiert. Auch sollte man das Pulver mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen, um Verstopfungen zu vermeiden.
Für meinen veganen Hagebuttenmilchreis mit Pistazien und Rosenblüten brauchst Du:
180ml Mandelmilch
45g Milchreis
5g Hagebuttenpulver*
1 TL Pistazien
1-2 TL Honig
1 TL Mandelmus
1 Prise Vanille und Zimt
1 paar Rosenblüten*
Und so geht`s:
- Die Milch aufkochen, den Reis zugeben und bei geringer Hitze ca. 30-40 Min. quellen lassen.
- Auf Esstemperatur abkühlen lassen und dann das Pulver, Honig, Mus und die Gewürze einrühren.
- Mit den Pistazien und Blüten dekorieren.
Guten Appetit!
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Das könnte Dir auch gefallen

Was ist eine Konstitutionsanalyse? Warum ein Internettest irreführend ist…
Januar 26, 2023
Fastenkuren bei Ama-Vata (Rheuma)
Februar 17, 2021