Chyawanprash ist in Indien als Nahrungsergänzung weit verbreitet, es soll die Gesundheit positiv beeinflussen. So sagt man im Ayurveda, dass das Mus der Amlafrucht gegen Frühjahrsmüdigkeit helfen soll. Um den ermüdeten Körper zu stärken und den Stoffwechsel beim Aufwecken aus dem Winterschlaf zu unterstützen, werden in der Ayurveda-Medizin s.g. Rasayanas verwendet. Rasayanas sind Energiespender, die eingesetzt werden, um den Körper zu nähren und aufzubauen. Das in der Ayurveda Medizin bekannteste Rasayana ist Chyawanprash. Man kann es pur, in Milch oder auch – wie hier – in Haferporridge genießen.
Neben der Amla-Frucht, einer kleinen grünen Frucht, welcher eine immunstärkende, stoffwechselanregende und sogar Lebensenergie-steigernde Wirkung zugeschrieben wird, sind an die 50 Zutaten (z.B. Pfeffer, Safran, Zimt, Kräuter) enthalten.
Das Ur-Rezept für Chyawanprash ist mittlerweile an die 2000 Jahre alt und viele der Zutaten gibt es leider nicht mehr. Amla enthält alle Geschmacksrichtungen außer salzig. Der hohe Vitamin-C-Gehalt hat eine sehr gute Bioverfügbarkeit, wird also sehr gut vom Körper aufgenommen.
Die Gewürze haben eine Agni-anregende Wirkung. Und besonders das Vata-Dosha wird durch die Rezeptur ausgeglichen. (Quelle: www.miraherba.de)
One Comment
Hoda
Sieht super lecker aus. Vielen Dank