Tomatensuppe
Eintöpfe & Suppen

Tomatensuppe mit Kokosnocken

Am Abend ist es für die Verdauung förderlich, wenn es etwas Leichtes und Warmes gibt. Diese vegane Tomatensuppe ist ideal dafür. Nun kommt so langsam wieder der Herbst und mit ihm hält das bewegliche Vata-Dosha Einzug. Vata bedeutet im Ayurveda so viel wie zu viel Bewegung und Trockenheit, welches sich oft in Form von Blähungen im Wechsel mit Verstopfung zeigt. Wichtig ist, die Verdauung zu stärken und vor allem nicht am Abend zu belasten.

Die Gewürzmischung habe ich selbst zusammengestellt. Das ist ganz einfach. Die enthaltenen Gewürze wirken verdauungsfördernd und wärmend. Wunderbar am Abend. Außerdem sind Tomaten eine super Quelle für Serotonin, welches als körpereigener Botenstoff den Schlaf fördert und entspannt.

Also ran an die Teller.

 

 

Du brauchst:

 

200g Möhren, gewürfelt 

100g frische Tomaten, gewürfelt 

1 Zwiebel, gewürfelt 

1 Dose gehackte Bio-Tomaten

400ml Gemüsebrühe

1 Knoblauchzehe, gepresst

2g frischer Ingwer, gerieben

Olivenöl 

Salz

1 Vanilleschote, halbiert

Kokosjoghurt, vegan

15g Pistazien, fein gehackt

eigene Gewürzmischung (1 TL Fenchelsaat, 1/2 TL Korianderpulver, 1/2 TL Kardamompulver, 1 Prise schwarzer Pfeffer, 1 TL Kurkumapulver, 1/2 TL Kreuzkümmel, 1/3 TL Zimt) 

Basilikum 

nach Geschmack Hanfsamenöl

Tonkabohne-Abrieb

 

Und so geht’s:

 

  1. Erhitze Olivenöl in einem Topf und röste zuerst die Möhren mit der Zwiebel an.
  2. Gib dann erst die Gewürzmischung, Ingwer und Knoblauch dazu und röste alles vorsichtig 3 Min. mit. Es darf nicht anbrennen.
  3. Gib dann die Tomaten und die Gemüsebrühe dazu und lass alles ca. 15 Min. bei mittlerer Temperatur köcheln. Anschließend gibst Du eine halbe Vanilleschote für weitere 5 Min. dazu. 
  4. Püriere die Suppe (ohne die Schote) bis zur gewünschten Konsistenz. Würze sie mit Salz.
  5. Mache mit einem Teelöffel kleine Joghurt-Nocken und wälze sie in den Pistazien. Gib diese dann auf die Suppe.
  6. Toppe die Suppe mit Basilikum, der anderen halben Vanilleschote, Hanfsamenöl, Pistazien und etwas Tonkaabrieb. 

Klicke hier, um meinen Beitrag zu bewerten.
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner