
Gemüsetopf mit Zitronen, Spargel und Thymian
Die Zitrone ist eine wahre Powerfrucht. Sie lindert Verdauungsbeschwerden, unterstützen die Wundheilung, pushen das Immunsystem und sorgen für eine straffe Haut. Das Kalium der Zitrone sorgt dafür, dass sie eine entkrampfende Wirkung hat, denn Kalium ist für die Entstehung der Nervenimpulse zwischen Gehirn und Muskel verantwortlich. Zitrone soll außerdem positiv den Blutzucker- und Cholesterinspiegel beeinflussen können. Gründe genug, um sich einen Gemüsetopf mit Zitronen zu gönnen und dem Körper viel Gutes zu tun.
Du brauchst (2 Pers.):
3 Möhren
3 mittelgroße Kartoffeln o. Süsskartoffeln
1/2 Fenchelknolle
5 grüne Spargelstangen
1 Bio-Zitrone
Olivenöl
frischer Thymian
800ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
Und so geht’s:
1. Schäle die Möhren und Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Würfel.
2. Putze den Fenchel und schneide ihn in Streifen.
3. Schäle den Spargel (die fasrigen, lila Stellen) und schneide ihn in schräge Stücke.
4. Schneide die Zitrone in 8 Schiffchen.
5. Erwärme das Olivenöl in einem Topf, röste das Gemüse (ohne Spargel) darin an, ohne, dass es braun wird. Lösche alles mit Gemüsebrühe ab und köchle es 10 Min. weich.
6. Gib dann den Spargel, den Thymian und die Zitronen dazu und lass alles weitere 5 Min. köcheln.
7. Würze den Eintopf mit Salz und Pfeffer.
8. Tröpfle 1 EL Olivenöl in den Topf und entferne den Strunk vom Thymian wieder (die Blättchen lösen sich ja beim Köcheln).
Fertig
Wusstest Du…
Spargel ist ein beliebtes Frühjahrsgemüse, das besonders gerne zum Vata- und Pitta-Ausgleich eingesetzt wird
Ayurveda bezeichnet Spargel als Kraut der Frau, da es als Stärkungsmittel für Frauen gilt.
Spargel stärkt Nerven, Verdauung und Immunsystem und entschlackt.
Zitrone regt den Stoffwechsel an und unterstützt die Entgiftung.
Thymian gilt als eines der wirksamsten natürlichen Antibiotika.


Das könnte Dir auch gefallen

Mandarinenballs und Feige-Walnuss Energyballs
Dezember 17, 2021
Ayurvedische Schlafmilch (in 5 Min.)
März 10, 2021