
Cherrytomaten-Suppe mit Kurkuma und Fenchel
Wenn es zum Mittag eine warme Suppe sein soll, die aber gern einfach zubereitet werden soll und voller entzündungshemmender Zutaten steckt, dann ist meine Cherrytomaten-Suppe mit Kurkuma perfekt. Das Topping bildet ein Esslöffel Hanföl. Hanföl wird aus dem Samen der Pflanze kalt gepresst gewonnen und ist nicht psychoaktiv. Also keine Sorge. Hanföl enthält ca. 450 Wirkstoffe: u.a. 80% ungesättigte Fettsäuren + Gamma-Linoleum, das eine stark entzündungshemmende Wirkung hat + eine Reihe von Vitaminen (E, B1, B2) und Mineralstoffen (Eisen, Magnesium, Calcium, Zink, Kupfer, Natrium Phosphor, Kalium und Mangan). Kurkuma und Schwarzkümmel sorgen zusätzlich für einen starken entzündungshemmenden und Knorpelschützenden Effekt. Und leeeecker ist die Suppe obendrein. Und wie. Das Original habe ich Dir unter dem Rezept verlinkt. Ich habe meine Variante daraus gemacht.
Du brauchst (2 Port.):
600g Bio-Cherrytomaten
2 mittelgroße Bio-Karotten
1/2 Bio-Fenchel
1 gehäuften TL Kurkumapulver*
4g Ingwer – frisch, fein gewürfelt
1,5 TL Fenchelsamen
eine Prise Zimt
Meersalz
300ml Gemüsebrühe
1 TL Kokosblütenzucker (optional)
6 EL Olivenöl
1-2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
Salz + Pfeffer
Und so geht’s:
- Röste die Cherrytomaten mit 4 EL Olivenöl und etwas Meersalz vermischt bei 150 Grad ca. 30 Min im Ofen (Umluft) an, bis sie Farbe bekommen – Achtung, dass sie nicht verbrennen.
- Würfel die Karotten und den Fenchel grob und koche sie in einem kleinen Topf weich (ca. 10 Min.).
- Erhitze 2 EL Olivenöl in einem Topf, gib die Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Kokosblütenzucker (geht auch ohne) dazu und röste alles kurz an.
- Füge den Kurkuma, den Zimt und die Fenchelsamen dazu und röste es kurz mit.
- Gib dann die Ofen-Tomaten samt Saft und die Karotten dazu und würze alles mit Pfeffer. Ggf. noch vorsichtig Salz dazu.
- Füge nach 1 Min. die Gemüsebrühe dazu und lass alles für 10 Min köcheln.
- Mixe die Suppe dann mit einem Pürierstab fein oder je nach Geschmack grob. Gib noch 2 TL Schwarzkümmel in die Suppe und verrühre alles.
- Bestreue die Suppe vor dem Servieren mit Schwarzkümmelsamen bestreuen und beträufle sie mit ca. 1 EL Hanföl und ggf. dem Fenchelgrün oder auch Thymian.
Zur Info:
💡Tomaten können aus ayurvedischer Sicht bei 𝗩𝗮𝘁𝗮 in Maßen und mit Öl gegessen werden, bei Rheuma sollte das Gemüse mit Vorsicht probiert werden, ob es als Nachtschattengewächs die Entzündungen noch eher fördert.
💡Neben Lektinen in Nachtschattengewächsen können auch Alkaloide, wie z.B. Solanin, Probleme darstellen. Ein in Solanin enthaltenes s.g. Glycoalkaloid kann das Enzym Cholinesterase hemmen, welches eine wichtige Rolle in Nervenzellen spielt. Als Folge treten dann Gelenkschmerzen und Steifheit auf.
💡Schwarzkümmel wird seit Jahrhunderten in Ägypten gegen Rheuma eingesetzt.
*Als Amazon-Partner verdiene ich als qualifizierten Verkäufen.
Hinweis: Dieses Rezept wurde inspiriert durch das Original-Rezept by Rezept Tipp: Geröstete Cherrytomaten-Suppe mit Kurkuma – Falstaff.


Das könnte Dir auch gefallen

CBD Energyballs mit Früchten
September 14, 2021
Typgerechte Vata-Gewürze
Februar 3, 2021
One Comment
Hohenstein Conny
Heute unsere Vorsuppe und super lecker lecker 😋 😋🧑🍳😋