
Würzige Zwetschgenmarmelade mit Kurkuma Brötchen (glutenfrei)
Eine schnelle Pflaumenmarmelade, die eine wunderbare Herbststimmung auf den Frühstückstisch zaubert! Völlig ohne Gelierzucker und mit leckeren, wärmenden Gewürzen, besonders bei Vata-Dominanz.
- Gewürze: Ich habe Zimt und Kardamom verwendet. Zimt und Pflaumen gehören absolut zusammen! Der Kardamom bringt eine besondere, verdauungsfördernde Note mit hinein.
Du brauchst (2 Gläser):
800 g Zwetschgen, entkernt
Reissirup oder Agavendicksaft (nach Bedarf), ich habe 25g genommen
4 EL Chiasamen
1/2 TL Zimt oder 1 Zahnstocher Cinnamon-Öl (doTERRA)
5 Kapseln Kardamom, zerstoßen
1 Prise Ingwerpulver
1 Prise Vanille
200ml Wasser
Und so geht`s:
- Die Zwetschgen entkernen und in Scheiben schneiden.
- Die Zwetschgen in einem Topf bei mittlerer Hitze weich kochen, bis sie zerfallen. Zwischendurch rühren!
- Den Kardamom mit dem Zimt(-Öl) und den restlichen Gewürzen zu den Zwetschgen geben.
- Wenn die Zwetschgen weich sind, wird die Masse püriert. Wer möchte, lässt ein paar Stücke in der Masse.
- Anschließend den Reissirup oder Agavendicksaft unterrühren, abschmecken und auskühlen lassen.
- Nach dem Auskühlen die Chiasamen unterrühren und kurz quellen lassen. Nach etwa 15 Minuten kann die Masse in heiß ausgespülte Gläser umgefüllt werden.
Für die Brötchen brauchst Du (6 Stück):
80 g Kichererbsen-Mehl
35 g Chia-Samen
15 g Flohsamen-Schalen
1/2 Pck. Weinstein-Backpulver
1,5 TL Salz
1 EL Kokosöl
1/2 TL Kurkuma
200 g veganer Frischkäse
Eiersatz (1 Ei)
1 TL Mohn
Und so geht`s:
- Kichererbsenmehl, Chiasamen, Flohsamenschalen, Backpulver und Salz mischen.
- Veganen Frischkäse, Kokosöl und Eiersatz in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät verrühren und die trockenen Zutaten nach und nach untermischen.
- Etwa 1-2 Tassen Wasser zugeben (vorsichtig, der Teig soll nicht zu flüssig werden). Den Teig zugedeckt etwa 15 Minuten quellen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Vom Teig mit zwei Esslöffeln 6 Portionen abstechen und nebeneinander auf das Blech setzen. Die Brötchen einschneiden und mit Mohn bestreuen.
- Im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten goldbraun fertigbacken.
♥


Das könnte Dir auch gefallen

Haferporridge mit Erdmandel und Kakaonibs
Februar 6, 2021
Ayurvedische Blumenkohlsuppe
Juli 8, 2021