
Heidelbeertarte mit Schoko-Nuss-Boden (vegan/glutenfrei)
Immer wieder sonntags gibt`s Kaffee und Kuchen. Vegan und glutenfrei backen ist ja eine Herausforderung – heute gibt es deswegen eine absolut gelingsichere Heidelbeertarte – Du brauchst Deinen Backofen, einen Mixer und Deinen Kühlschrank und nur wenige Zutaten. Die Tarte überzeugt durch ihren nussigen Schokoladenboden. Die Füllung hat kaum Zucker – Reissirup ist an sich fruktosearm. Und die Heidelbeeren bringen die extra-Portion Antioxidantien. Wer es doch lieber süßer mag, der gibt einfach 1-2 TL Rohrrohrzucker in die Heidelbeermasse.
Für eine Tarteform brauchst Du:
65g Mehl, glutenfrei
25g Cashewkerne
25g Haselnüsse, gemahlen
40g Mandeln
1,5 EL Kakao, schwach entölt
2 EL Kokosblütenzucker
1 EL Sesamöl
2 EL Kokosöl
2 EL Hafermilch, glutenfrei
Für die Füllung:
400ml Hafer Cuisine (Hafersahne)
2 TL Reissirup
1/2 TL Vanillepulver
3 TL Agar Agar
250g Heidelbeeren (Bio)
Und so geht`s:
- Alle trockenen Zutaten kurz in einem Mixer zu Mehl zermahlen. Mit den feuchten Zutaten zu einem knetbaren (nicht bröseligen) Teig mischen.
- Die Tarteform fetten.
- Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Den Teig in die Form geben und mit den Fingern bis an den Rand verteilen. Im Backofen für 13 Min. backen (ohne Füllung).
- Die Heidelbeeren mit der Hafersahne und der Vanille für 1 Min. in einen Mixer geben.
- Die Masse dann in einem Topf erhitzen, Agar Agar und Reissirup zufügen und 2-3 Min. auf niedriger Stufe köcheln lassen.
- Den Teig aus dem Ofen etwas abkühlen lassen.
- Die Heidelbeermasse auf die Tarte geben. Zuerst für 1 Std. abkühlen lassen und anschließend für ca. 2-3 Std. im Kühlschrank fest werden lassen.
- Mit Heidelbeeren toppen und genießen.

♥


Das könnte Dir auch gefallen

Fenchel-Spitzkohl-Risotto mit Zitronennote
Juli 26, 2021
Buchweizen-Mandel-Pancakes mit Himbeermus
Februar 7, 2021