Abhyanga mit Sesamöl
Ayurveda

Abhyanga – die Selbstmassage als Morgenroutine

Die Ölmassage, auch Abhyanga bezeichnet, ist eine Ganzkörpermassage und gut zur täglichen Selbstanwendung geeignet. Das Öl öffnet, schützt und nährt die s.g. Srotas (Entschlackungskanäle). Die Ölmassage bringt die drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha) wieder ins Gleichgewicht. In Indien wird Abhyanga sogar bei Rheuma und Arthrose eingesetzt.

 

 

 

Welche Wirkung hat die Selbstmassage?

 

  • sie baut Lebensenergie (Ojas) auf und wirkt verjüngend
  • sie regt das Verdauungsfeuer (Agni) an, und dadurch wird der Körper von Giften und unverdauter Nahrung gereinigt
  • sie stärkt Muskeln, Bindegewebe und Gelenke
  • sie nährt die Haut (vor allem trockene Vata-Haut)
  • sie wirkt auf der mentalen Ebene positiv auf Ausdauer, Konzentration und Kraft und bringt die Psyche in eine stabile Gelassenheit
  • sie verbessert den Schlaf

 

Morgens wirkt die Massage mit Sesamöl (und ggf. Rosenöl für das Gesicht) als Teil der Morgenroutine reinigend.

 

Abends regeneriert und entspannt sie (auch als Teilmassage der Füße).

 

 

Wie funktioniert die Selbstmassage zuhause? Mein Ablauf für Dich. 

 

  1. Atme erst einmal mehrmals tief ein und aus und fokussiere Dich auf Deinen Körper.
  2. Beginne mit ein paar Tropfen Öl am Scheitel mit sanften kreisenden Bewegungen. (Dies mache ich nicht täglich, da mir die Haare dann zu fettig sind). 
  3. Massiere dann sanft die Ohren, den Nacken und die Schultern. 
  4. Massiere das Gesicht und den Hals kreisend mit ein paar Tropfen Rosenöl. Besonders wichtig ist für mich hier das Kiefergelenk: widme Dich den gespannten Stellen zwischen Ohren und Kinn mit etwas mehr Druck auf die Muskulatur (streiche vom Ohr Richtung Kinn ganz langsam aus). 
  5. Die Arme werden kräftiger mit etwas mehr Sesamöl massiert. Mache kreisende Bewegungen um das Ellenbogengelenk herum. Gib mit den Fingern im Bereich von Elle und Speiche mehr Druck auf die Muskulatur, um verklebte Faszien zu lösen. 
  6. Streiche die Handgelenke und Hände gut aus und massiere bis zur Fingerkuppe jeden einzelnen Finger, drehe und ziehe ihn sanft. Die Handflächen massierst Du dann mit dem Daumen.
  7. Trage nun reichlich Öl auf den Bauch auf und führe kreisende Bewegungen im Uhrzeigersinn um Deinen Bauchnabel aus. Lass die Brust bei der Massage bitte aus. Massiere auch Deine Flanken und unteren Rücken, so weit es geht.
  8. Streiche Deine Waden, Deine Beine und Dein Gesäß dann mit kräftigen, kreisenden Bewegungen von unten nach oben hin aus. Mache kreisende Bewegungen um das Kniegelenk herum.
  9. Zum Abschluss massiere kräftig deine Füße, einschließlich der einzelnen Zehengelenke und Fersen. Die ayurvedische Fußmassage wird Padabhyanga genannt.
  10. Lasse das Öl insgesamt 15 – 20 Minuten einwirken. Das funktioniert super, wenn Du während des Einwirkens z.B. Deine Zähne putzt und eine kurze Atemmeditation machst. 
 
 
 

(Quelle: Abhyanga: Die ayurvedische Massage in 10 Schritten erklärt (asanayoga.de))

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert