• Rheuma & Co.

    Mit Ayurveda Entzündungen und Schmerzen lindern – mein Angebot für Dich

    Kennst Du das auch: ständig neue Entzündungen, Schmerzen an Gelenken, Rheumaknoten, müde sein und keine Energie haben für das Leben, was draußen an einem vorbeiläuft? Rheuma kann sehr herausfordernd sein und ständig oder dauerhaft Schmerzmittel nehmen, Cortison nehmen und wieder aufs Neue Medikamente wechseln kann und darf nicht die Regel sein. Ich kenne das nur zu gut und habe mich intensiv mit natürlichen Schmerzlinderungen auseinandergesetzt, um meinen Körper nicht noch mehr mit Chemie zu belasten, sondern ihm natürlich zu helfen. Ganz im Sinne von: zurück dahin, wo wir herkommen. Pharmazeutische Mittel sind wichtig und gut, dass es sie gibt, aber unser Körper ist nicht dafür gemacht. Es gibt keine Medikamente,…

  • Rheuma ätherische Öle
    Rheuma & Co.

    Ätherische Öle bei Rheuma

    Ätherische Öle bei Rheuma? Auf jeden Fall. Warum (und wie Du die für mich besten ätherischen Öle zu Dir holen kannst), das erfährst Du in diesem Beitrag. Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenextrakte. Sie werden z.B. durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Diese Destillationen sind im Ayurveda bereits im 7. Jahrhundert niedergeschrieben worden. So galten Pflanzen wie Basilikum, Lavendel oder Zeder schon vor Jahrhunderten als Heilpflanzen. Leider werden ätherische Öle heutzutage immer noch zu sehr mit Spiritualität verbunden und als Hokupokus verschrien. Dabei hat wirklich jeder schon in irgendeiner Form Kontakt mit ätherischen Ölen gehabt: Was den typischen Geruch ausmacht bei diesen Beispielen sind die ätherischen Öle. Und neben dem Geruch, der bereits seine…

  • Über mich

    Mein Weg zum Ayurveda…

    Über mich und wie dieser Blog entstand…   Meine Geschichte mit Rheuma begann im Sommer 2017, als ich die Diagnose rheumatoide Arthritis bekam. Bis dahin hatte ich nie Anzeichen, dass sich eine solche Krankheit bei mir einschleichen würde. Ich ignorierte anfangs die Steifheit und Schmerzen besonders morgens und nahm Voltaren, jeden Tag. Ich war sogar noch alleine in Südtirol wandern und erkannte da, dass ich mich einer Abklärung stellen muss. Von einem Rheumatologen bekam ich Sulfasalazin 2g und war nach wenigen Monaten mit anfänglich Cortison völlig beschwerdefrei. In Remission.    Im Herbst 2018 wurde ich schwanger, musste meine Medis absetzen. Im 4. Monat dann die dicke Schleimbeutelentzündung an der Ferse.…

  • Kürbis Curry
    Hauptspeisen

    Kürbis Mango Curry mit Reis

    Bei diesem Rezept kommt ein bisschen Sommergeschmack in Form eines wärmenden Winteressens zu Dir nach Hause. Ich habe dieses Mal Kürbis, Möhren, Curry, rote Linsen und Mango kombiniert. Wärmend, aromatisch, lecker und vegan-glutenfrei. Ein paar Infos zu den Zutaten Kürbis gilt im Ayurveda als sattvisch, d.h. als wirkt ausgleichend, geistig klärend, nährend und Lebensenergie spendend. Zudem bildet Kürbis Ojas, die feine Essenz unserer Nahrung für die Lebensenergie, die uns besonders bei Rheuma fehlen kann. Mangos sind aus ayurvedischer Sicht süß und leicht erhitzend, ideal bei Rheuma mit dem überhöhten Vata-Dosha, wo Kälte und Trockenheit vorherrschen. Currygewürzmischungen enthalten typischerweise Kurkuma, Pfeffer, Koriander, Ingwer, Nelken und Zimt. Diese Gewürze wärmen von innen…

  • Konstitutionsanalyse
    Ayurveda

    Was ist eine Konstitutionsanalyse? Warum ein Internettest irreführend ist…

    Ich bin ein Vata-Typ. Bei mir gibt es nur Vata. Kapha hab ich gar nicht. Kennst Du diese Aussage oder diesen Gedanken, wenn es um die Doshas und die s.g. Konstitutionen geht? Hast Du schon einen Test im Internet gemacht? Hat er Dir weitergeholfen und vor allem auch so viel Wissen geschenkt, dass Du nun auch mit Deiner Konstitution etwas anfangen kannst? Meistens sind diese Tests darauf ausgerichtet, einen ersten groben Anhaltspunkt zu bekommen, welcher Dosha-Typ man selbst ist. Es ist natürlich verlockend – kostenlos und schnell gemacht, aber funktioniert das wirklich? Eine ausführliche Konstitutionsanalyse durch einen Ayurveda-Coach oder Ayurvedatherapeuten (Deines Vertrauens) kann so ein Test nicht ersetzen, denn er…

  • darmkur
    Rheuma & Co.

    Warum eine Darmkur bei Rheuma wichtig ist

    Gerade im nahenden oder beginnenden Frühjahr, wenn Vata und Kapha sich gern abwechseln oder zusammen aus der Balance kommen, dann spüren wir diese tiefe Müdigkeit in uns. Mir geht es jedenfalls immer so, dass die langen, dunklen Phasen am Tag mich nicht richtig in die Gänge kommen lassen. Geht es Dir auch so? Bei Rheuma ist diese Zeit nochmal mehr von Bedeutung, nämlich aus Sicht des Darmes. In vielen meiner Beiträge und Podcastfolgen habe ich Dir schon erzählt, wie Darm und Rheuma zusammenhängen. Aus Sicht der Schulmedizin hat unser Immunsystem seinen Sitz im Darm, ja, und sonst? Mehr kommt dann aber lange nicht, oder ist das bei Dir und Deinem…

  • Darm Gehirn Rheuma
    Rheuma & Co.

    Darm, Mikrobiom & Gehirn – die Bedeutung für Dein Rheuma

    Mit diesem Beitrag möchte ich ein wichtiges und zugleich spannendes Thema bei Rheuma aufgreifen, denn vor allem aus ayurvedischer Sicht hat Rheuma seinen Fokus im Darm, bei der Verdauung. Die passende Podcastfolge findest Du übrigens hier (Spotify). Der Darm ist ein hochspannendes Organ und er spielt bei Rheuma tatsächlich eine Rolle, und wie Du ahnst daher natürlich auch die Ernährung als ein Baustein, wenn es darum geht, was kann ich selber machen, damit mein Rheuma besser wird. Der Darm ist der Sitz unseres Immunsystems, was übrigens den Ayurveda mit seiner Sichtweise von Rheuma als Stoffwechselerkrankung für mich so wertvoll und gleichzeitig so logisch gemacht hat. Wo die Schulmedizin bis heute…

  • rote Beete Risotto
    Hauptspeisen

    Rote Beete Risotto mit Maronen

    Ein wärmendes Rezept ist dieses rote Beete Risotto mit Maronen, die zum Einen wunderbar geeignet sind bei Vata-Störungen wie Rheuma und zum Anderen mit Zimt ein harmonisches Duo bilden. Zimt wärmt von innen, fördert die Durchblutung und balanciert Vata und Kapha. Während der Zubereitung steigen wunderbare, weihnachtliche Düfte in Deine Nase. Clementinen, Zimt und Kardamom. Das Risotto ist in 30 Minuten fertig und mit ein bisschen Vorbereitung einfach zubereitet. Du brauchst (2 Personen): 150 g Maronen, gewürfelt 350 g frische rote Beete, geschält 5 Nelken Zimtpulver kräftige Prise Kardamom Saft von 3 Clementinen Salz & Pfeffer 1 große Knoblauchzehe, gewürfelt 1 Schalotte, gewürfelt 1 Handvoll Haselnüsse, gehackt frischer Koriander 100…

  • Nussecken
    Süßes

    Vegane Nussecken

    Die Adventszeit hat ja bekanntlich begonnen, und dazu möchte heute ein neues, sehr leckeres Rezept auf den Blog stellen. Die letzten 2 Jahre habe ich sehr gern die Nussecken von Tasty Katy gemacht und sie unglaublich gern gegessen. Dieses Jahr habe ich mich von ihrem Rezept inspirieren lassen und es etwas verändert bzw. ein paar Zutaten getauscht & und ergänzt ☺️. Vanille & Zimt & Nussmuss gehören zu meinen liebsten Zutaten. Pürierte Nüsse sind sehr gut verdaulich, da dem Magen-Darm-Trakt quasi bereits Arbeit abgenommen worden ist. Zimt ist bitter und süß zugleich und wirkt auf Kapha und Vata beruhigend. Genau richtig in dieser Jahreszeit, wo das nasskalte Wetter zu Infekten und…

  • Kürbismuffins
    Süßes

    Kürbismuffins

    Der Herbst und der Winter laden zu gemütlichen Nachmittagen mit Kaffee und Kuchen ein, aber, bei Rheuma ist beides nicht gerade gesund, wenn Du unter Beschwerden wie Unruhe, trockener Haut und Schmerzen leidest. Zum Thema Kaffee habe ich bereits einen eigenen Beitrag geschrieben. Statt dem Kuchen habe ich für Dich ein paar leckere Kürbismuffins mit Datteln und Walnüssen gebacken. Das glutenfreie, vegane, saftige Rezept möchte ich natürlich mit Dir teilen :-). Du brauchst (12 Stück): 250g Kürbispüree 1 EL Kürbisgewürz 1/2 TL Zimt 1 TL Vanille 1 EL Apfelessig 60g Mandelmehl 50g Tapiokastärke 60g Hafermehl 65g Reismehl 1.5 TL Weinsteinbackpulver 50g Vollrohrzucker 120ml Kokosmilch 30ml Pflanzenmilch 4 Datteln 5 Walnüsse…

  • Rosenkohlsuppe
    Eintöpfe & Suppen

    Rosenkohl-Maronen-Suppe

    Nüsse sind das ideale Lebensmittel im Herbst, denn sie gelten als Stärkungsmittel für Vata. Die meisten Nüsse sind wärmend, nährend, erdend und stärkend. Der Herbst, und allgemein die Jahreszeiten der Natur, geben uns ganz intelligent vor, was uns wann gut tut. Die Erntezeit im Herbst schenkt uns überwiegend solch wärmende, erdende Lebensmittel. Kürbis, Maronen, Rüben usw. Und Nüsse. Dadurch, dass wir alle Mögliche fast das ganze Jahr über bekommen, haben wir etwas das Gefühl (und die Wertschätzung) verloren, wann die Natur bereit ist, uns die Lebensmittel zu schenken und wann es für unseren Körper an der Zeit ist, sie zu genießen. Der Herbst ist die Vata-Zeit. Kühl, windig und rau.…

  • Rheuma
    Ayurveda,  Rheuma & Co.

    Rheuma natürlich lindern – mit Hilfe Deiner Konstitution und ätherischen Ölen

    Du hast Rheuma? Du leidest unter bestimmten Symptomen/Beschwerden und interessierst Dich für eine Lösung, die Dir Linderung verschafft und gleichzeitig natürlich, ganzheitlich und nebenwirkungsfrei ist? Dann bist Du bei mir genau richtig, denn mit Hilfe des Ayurveda konnte ich meine immer wiederkehrenden Beschwerden, die stets die gleichen waren, in den Griff bekommen. Im Ayurveda sagen wir: ich habe meinen Körper gezielt in Balance gebracht, indem ich ganz genau hin- und zugehört habe. Und das möchte ich Dir nun auch ermöglichen. Mit einer Konstitutionsanalyse inkl. Beratung zu ätherischen Ölen. Wann ist mein Angebot das Richtige für Dich? Mein Angebot ist dann für Dich das Richtige, wenn Warum kombiniere ich bei Rheuma…

  • Pastinakensuppe
    Eintöpfe & Suppen,  Hauptspeisen

    Ayurvedische Pastinakensuppe mit Vanille

    Der Herbst ist die Zeit des Wurzelgemüses und der Erntezeit. So ist meine neue, ayurvedische Pastinakensuppe mit Vanille, Apfel & Möhre entstanden. Die Pastinaken sind als wirksame Wildpflanze sogar bei Rheuma bekannt, denn die enthaltenen Stoffe wirken u.a. krampflösend und entzündungshemmend. Dazu gehören vor allem ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe, wie Cumarin, die gegen Entzündungen wirken. Außerdem enthalten Pastinaken Inulin (auch als Präbiotika bezeichnet), was den Darmbakterien als Nahrung dient und die Darmflora stärken kann. Und die ist bei Rheuma ja so wichtig. Denn eine gesunde Darmflora wirkt wie ein Schutzschild gegen schädliche Stoffe, die durch die Darmwand das Blut und damit auch Gelenke erreichen kann. Noch ein paar Worte…